Midissage-Rückschau:
»Zeulenrodaer Stadtansichten – gestern und heute«
Sonntag, 10.9.2023 um 17 Uhr
Der Zeulenrodaer Andreas Heyne, auch VIVA-Vereinsmitglied, fügt in seinen Fotografien historische Stadtansichten Zeulenrodas in die heutige örtliche Situation ein. Ganz analog indem er das historische Foto per Hand an die betreffende Stelle hält und dieses fotografiert. Eine sehenswerte und ganz eigenwillige Kombination, natürlich besonders interessant für ortskundige Zeulenrodaer.
Die Veranstaltung wurde mit einem kleinen Konzert von »VIVA LA MUSICA« musikalisch bereichert.

Sommerfest-Rückschau:
VIVA-Sommerfest mit Grundsteinlegung für den Funktionsanbau. Es gab tanzbare Live-Musik mit »GOLDKAZ« und ein Buffet mit leckeren warmen und kalten Speisen. Und natürlich gute Unterhaltung …

Konzert-Rückschau:
Eine musikalische Stadtführung durch Paris –
Lieder, Geschichten und Amüsantes aus der Stadt an der Seine
Marie Giroux – Gesang und Moderation
Jenny Schäuffelen – Klavier und Akkordeon

Podiumsgespräch-Rückschau:
Zu Gast: Generalkonsul der USA für Mitteldeutschland Kenichiro Toko

Zeulenrodaer Kulturnacht – Rückschau:
Erstmalige Präsentation der neuen Kinotechnik: Leinwand ca. 4 x 8 m und Tonanlage mit Dolby Surround 5.1

Konzert-Rückschau:
Jazz Manouche auf Thüringisch

Konzert-Rückschau:
Musikalisch-literarisches Programm
Matthias von Hintzenstern – Violoncello, Anna Heller – Piano, Robert Gregor Kühn – Gesang und Moderation

Konzert-Workshop-Rückschau:
AQUABELLA waren bereits mehrfach beim Rudolstadt Festival zu Gast und haben mit ihrer Ausstrahlung, Freude und virtuosen Gesang das Publikum im Zeulenrodaer VIVA Kulturforum gleichermaßen begeistert. Auch der Workshop am Nachmittag war mit 36 Personen sehr gut besucht und ließ glückliche Sängerinnen und Sänger mit Vorfreude auf das abendliche Konzert zurück.

Foto-Reisebericht-Rückschau:
»ADRIA – Kultur trifft Natur«. Hans-Jürgen Thomä nahm die Besucher mit auf eine Reise in den Süden und zeigte beeindruckende Kulturschätze und atemberaubende Landschaften, bekanntes und vielleicht unbekanntes aus Slowenien, Kroatien, Herzegowina, Montenegro, Italiens Westküste, dem Zwergstaat San Marino und den geschichtsträchtigen Orten am Nordufer. Eine Vielzahl Bilder und authentische Erlebnisse luden alle ein, die die Adria kennen oder kennen lernen wolltten.

Konzert-Rückschau:
Ein wunderbares Konzert im VIVA Kulturforum! AUSVERKAUFT! Alin Coen – Poetin, Sängerin und Musikerin startete ihre Club-Tour mit ihren Begleitern Fabian Stevens am Schlagzeug und Philipp Martin an der Bassgitarre in Zeulenroda. Vielen Dank auch für den Support an Singer-Songwriterin Joyce November (Gesang/Gitarre), die im Duett mit dem Trompeter Johannes Hille den Konzertabend eröffnete.

Puppentheater-Rückschau:
Falk Pieter Ulke mit seinem Puppentheater »ManuArt« führte zwei Stücke im VIVA Kulturforums auf:
Die Familienvorstellung »Hans im Glück« und abends das Stück »Der kleine Prinz« nach der Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry. Dabei wurde er musikalisch von Jessyca Flemming an der Harfe sehr feinfühlig begleitet.


Jessyca Flemming begleitete das Stück »Der kleine Prinz« musikalisch an der Harfe.
Konzert-Rückschau:
Ein stimmungsvoller Abend im Advent im VIVA Kulturforums.

Lesung-Rückschau:
Eine eindrückliche Lesung mit der renommierten Schauspielerin Claudia Michelsen – ein Highlight für uns als Veranstalter des VIVA Kulturforums.

Konzert-Rückschau:
Ein wunderbares Live-Konzert voller Spielfreude, Humor und Bühnenpräsenz der beiden virtuosen und leidenschaftlichen Musiker Sascha Stiehler (Piano) und Antonio Lucaciu (Saxophon/Gesang). Musikalisch einzigartig zwischen Jazz und Pop – vorgetragen mit herrlich humorigen Ansagen zu den Stücken. Das Duo Stiehler/Lucaciu – gern wieder!

Vortrag-Rückschau:
Ein Fachvortrag des renommierten Mediziners und Forschers Prof. Hans-Reiner Figulla

Konzert-Rückschau:
Eine musikalische Reise durch die unvergessenen Lieder von Udo Jürgens.
Sie waren noch niemals in New York? Udo Jürgens hat mit diesem Lied Sehnsüchte geweckt und der gleichnamige Film, der 2019 in die Kinos kam, erzählt ebenfalls davon, dass man seine Träume nicht auf die lange Bank schieben soll.
Der Erfurter Pianist und Sänger Vinzenz Heinze ist bereits seit über 20 Jahren auf den Bühnen der ganzen Welt unterwegs und begleitete dabei u.a. bereits die Prinzen, Rea Garvey oder auch Anja Kruse.

Konzert-Rückschau:
Samstag, 17.9.2022 · 19 Uhr
»333 Jahre Violoncello Solo«
Matthias von Hintzenstern – Violoncello
Isolde Thomä – Moderation
Der Cellist Matthias von Hintzenstern aus Kühdorf spielte Solostücke für Violoncello aus 333 Jahren Musikgeschichte – von 1689 bis 2022 – von den Anfängen bis heute. Moderiert wurden die Musikstücke durch Isolde Thomä mit Wissenswertem zu den jeweiligen Musikstücken.

Ehrenamtstag-Rückschau:
Samstag, 13.8.2022 · 18 Uhr
VIVA-Ehrenamtstag mit Sommerfest
Zu unserem VIVA-Ehrenamtstag mit Sommerfest waren alle Vereinsmitglieder sehr herzlich eingeladen. Live-Musik von Danny Pohl (Piano/Gitarre/Gesang) und Annett Hardies (Gesang/Saxophon/Flöten). Außerdem versteigerte Rainer Marofke bei einer kurzweiligen Auktion »nicht käufliche Dinge« zugunsten des VIVA-Vereines. Schön war, dass auch viele »neue Gesichter« als Gäste beim Sommerfest zum Ehrenamtstag begrüßt werden konnten. Für Speisen und Getränke wurde wie immer bestens gesorgt.
Informationsvortrag-Rückschau:
Israel – wie geht’s

Autorenlesung-Rückschau:
Autoren-Lesung »Kraftausdrücke« von und mit M.Kruppe

Kulturnacht-Rückschau:
Freitag, 20.5.2022 · 18 Uhr
8. Zeulenrodaer Kulturnacht – auch in der Kreuzkirche Zeulenroda! Musik und Fotografie von Marcus Daßler aus Zeulenroda. Gestaltet mit einem 6 Meter breitem, begehbarem XXL-Panoramafoto »Über den Dächern Zeulenrodas«.
21.15 – 21.45 Uhr: Live-Konzert »Marcus Daßler and Friends«
»Kunstausstellung« mit Zeichnung, Malerei und Druckgrafik gestaltet von den Kindern der Kindergärten »Unterm Regenbogen« in Zeulenroda und Weißendorf.
Stand des VIVA-Kulturforums mit Informationen zur Vereinsarbeit: Was wurde bisher erreicht? Was ist geplant?

Theater-Rückschau:
Gastspiel des Theaterkurses des Friedrich-Schiller-Gymnasiums aus Zeulenroda. Ein multimediales Theaterstück!

Fotoausstellung-Rückschau: IN LIMBO
Von und mit Fotograf Florian Bachmeier.

Reisevortrag-Rückschau: Australien
Von und mit Hans-Jürgen Thomä.

Konzert-Rückschau: Alte Musik
Mit Kirsten Wetzel (Clavichord, Cembalo, Flöten), Monika Sobotta (Viola da Gamba) und Kerstin Just (Moderation).
Es erklangen Musikstücke von der Renaissance bis zum Barock vorgetragen auf historischen Instrumenten. Ein sehr gelungenes Konzert, welche die Zuhörer in die musikalische Klangwelt vergangener Jahrhunderte entführte.

Event-Rückschau: Gesang vom Gerüst
Ten Sing Zeulenroda und der Chor des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Zeulenroda unter der musikalischen Leitung von Steffen Schürer.
Zur Verbesserung der Akustik und zur Reduzierung des Halls wurden durch die Arbeit von Vereinsmitgliedern im oberen Wandbereich spezielle Akustik-Elemente angebracht. Diese Baustellensituation und das raumhohe Gerüst nutzten wir für ein besonderes Konzert-Event: Unter musikalischer Leitung von Steffen Schürer veranstalteten wir ein Konzert mit Ten Sing Zeulenroda und dem Chor des Zeulenrodaer Friedrich-Schiller-Gymnasiums. Ein besonderes Erlebnis!

Multivision-Rückschau: UGANDA – Das grüne Herz Afrikas
Von und mit den Filmemachern Annett und Michael Rischer
Die erste Veranstaltung nach der Sanierung des Fußbodens in der Kreuzkirche Zeulenroda: Film- und Fotopräsentation in HD-Qualität auf Großbildwand: tolle Filmsequenzen, professionelle TV-Sprecher, beeindruckende Farbfotos und viele Geschichten der beiden Weltreisenden, die das Herz erreichen, Emotionen wecken und zum Nachdenken anregen – ein unvergesslicher Abend über ein Land auf unserer »einen Welt«.

Konzert-Rückschau: Chanson-Musical-Revue
Laura Saleh und Lennart Jahn

Lesung-Rückschau: Dr. Christoph Schwabe
»Vollmershainer Schmiedekalender«
Der Autor Christoph Schwabe las zusammen mit Ulrike Haase aus seinem Buch. In den Kurzgeschichten zur Sommerzeit »aus seinem Schmiedegarten« werden Natur, Land und Leute unserer Heimatregion beobachtet und beschrieben. Dabei interessieren ihn die allgemein als klein eingestuften Dinge des täglichen Lebens, das genaue Beobachten, das Sich-Interessieren für die Natur, in der wir leben – Schönheit und Wert des scheinbar Alltäglichen. Weitere Informationen zum vielseitigen Schaffen von Christoph Schwabe als anerkannter und renommierter Musiktherapeuth sowie Maler, Musiker und Autor finden sie auf seiner Webseite unter www.christoph-schwabe.de
Musikalisch wurde die Lesung von Sebastian Herda (Saxophon, Gesang, Klavier) und Ulrike Wolf (Violine, Gesang, Klavier) begleitet und bereichert. Es erklangen, passend zur Lesung, Kompositionen und Volkslieder aus Thüringen und Sachsen, welche für diesen Abend neu arrangiert wurden.

Konzert-Rückschau: Trio Faquelage
Vorprogramm: Trio Fischer, Fleischer, von Hintzenstern
Endlich: Das erste Live-Konzert nach der »C-Pause«, organisiert vom VIVA Kulturforum, konnte in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda stattfinden. Das Konzert war mit den zu dieser Zeit erlaubten 160 Sitzplätzen ausverkauft. Beide Trios begeisterten das Publikum mit Spielfreude und Können. Ein guter Auftakt – so soll es weitergehen!

