Das Projekt VIVA Kulturforum
Eine gute Idee braucht auch eine gute Umsetzung.
Die Idee ist, dass die Kreuzkirche in zeulenroda ein Ort des Treffens für Kulturbegeisterte ist – das VIVA Kulturforum. Regelmäßig führen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Vorträge, Kino und Schauspiel die Menschen zusammen. Ebenso können Ausstellungen verschiedenster Art gezeigt werden. Ein Cafe soll eingerichtet werden, das am Wochenende oder nach Vereinbarung öffnet. Außerdem soll das Haus auch als Räumlichkeit für Feiern aller Art genutzt werden. Für Geburtstage, Familien- oder Firmenfeiern, Beerdigungen und Hochzeiten steht die Kreuzkirche mit ihrem ansprechenden Ambiente den Gästen als Mietraum zur Verfügung.
Um das VIVA Kulturforum zur Bereicherung des kulturellen Lebens in der Stadt Zeulenroda-Triebes und somit für alle Bürger wahr werden zu lassen, muss noch einiges getan und investiert werden. Fußbodenheizung, Licht- und Tontechnik, flexibles Mobiliar mit Stühlen und Tischen, Küche, Sanitärbereich, Schallschutz, Gestaltung des Außenbereichs und viele andere große und kleine Dinge. Um dies durchführen zu können, ist der Verein »VIVA Kulturforum Kreuzkirche Zeulenroda e.V.« gegründet, unter dessen Regie das Projekt verwirklicht wird.
So gehen die Baumaßnahmen voran:
Nachdem am 21.11.2020 ca. 20 Vereinsmitglieder die Kirchenbänke und den alten Holzboden ausgebaut haben (Vielen Dank auch an den Bauhof der Stadt Zeulenroda-Triebes samt Mitarbeiter und LKW, welcher den Transport der Kirchenbänke zur Einlagerung ermöglichte), wurde der alte Boden entfernt und die erste Ebene des neuen Betonfußbodens eingebracht. Im Laufe des Jahres 2021 wurde die Fußbodenheizung eingebaut und der Betonfußboden fertig gestellt. Am 15.10.2021 konnte so das sogenannte »Bodenrichtfest« gefeiert werden. Als Nächstes wird eine Versiegelung auf den Betonfußboden aufgebracht, als vorübergehender Schutz bis der finale Fußboden fertiggestellt wird. (Stand 15.10.2021)
Baumaßnahmen im Jahr 2022:
Mit Hilfe von ELER-Fördermitteln und Spenden konnten weitere wichtige Arbeiten realisiert werden:
• permanenter Wasser- und Abwasseranschluss
• behindertengerechte Toilette
• Mini-Küche mit Spüle, warmen Wasser und Geschirrspüler
• Fluchttür auf der Südseite anstelle der Bautür
• Gestaltung des Außengeländes mit gepflasterter Fläche und Pflanzung einer Hecke zur Abgrenzung vom Friedhofgelände
Die nächsten Investitionsziele:
Ein sehr wichtiger Punkt ist die Sanierung der Fenster, um auch im Winterhalbjahr ein angenehme Raumtemperatur zu erreichen. Momentan verlieren wir die Wärme der Fußbodenheizung zu stark durch die einfach verglasten alten Kirchenfenster.
Ein weiteres großes Projekt ist der Bau eines modernen Nebengebäudes für Künstlergarderobe, Lagerräume, Küche und WC. Die Planungen sind im Gange …
(Stand 13.02.2023)
